Das sind die auf der BAUMA 2022 ausgestellten Hyundai-Brennstoffzellen mit 50/95 kW Leistung, die derzeit Tests in einem 17-t-Mobilbagger absolvieren. Eine der wohl wichtigsten Antriebstechniken für künftige Baumaschinengenerationen (nicht nur). Der Wirkungsgrad wird mit 45 % angegeben. Die 50-kW-Zelle lliefert… Read More ›
Komponenten
Baukasten Schneckengetriebe
Basis des Ketterer Getriebebaukastens ist das universell einsetzbare und wartungsfreie Schneckengetriebe Ket-Motion 2020, das sich über viele Jahre in zahlreichen Einsätzen bewährt hat. In der Praxis hat sich gezeigt, dass weitere Größen der Schneckenradgetriebe am Markt gefragt sind. Deswegen hat… Read More ›
Logdrive wird Produktfamile
Es handelt es sich um ein energieeffizientes, servicefreundliches und standardisiertes Baukastensystem. Je nach Branche und Zielsetzung werden unterschiedliche Produkte zu einer Antriebslösung kombiniert. Der neue, erweiterte Lösungsraum richtet sich an Post & Parcel und Airport sowie Warehouse und umfasst jeweils… Read More ›
Kugellager mit verringertem Widerstand
Kugellager sind entweder an den Seiten offen – man spricht von einem offenen Lager – oder sie haben Dichtungen aus Spezialgummi. Bei diesen abgedichteten Lagern wird Schmutz von Kugeln und Laufbahnen der Lagerringe abgehalten. Das bedeutet weniger Verschleiß und somit… Read More ›
Auszeichnung für Kohler-Motoren
Der DIESEL des Jahres geht wieder an Kohler, die die Auszeichnung zum dritten Mal in zehn Jahren mit dem neuen Motor KSD 1403TCA erhalten haben Das Unternehmen hatte den Preis bereits 2012 mit dem dem KDI 2504TCR und 2015 mit… Read More ›
Induktive Sensoren für den Einsatz in mobilen Maschinen
Carlo Gavazzi hat mit ICS E1 eine Sensoren-Baureihe für den Einsatz auf Nutzfahrzeugen vorgestellt. Sie entsprechen der Schutzart IP69K. Mobile Maschinen gehören zu den anspruchsvollsten Anwendungen für Sensoren. Auf Lastkraftwagen, Agrar- und Baustellenmaschinen, Autokränen oder Bussen werden sie für die Erfassung… Read More ›
VDI und VDE fordern Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur für LKW
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO₂-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein. Zu dem Ergebnis kommt… Read More ›
Simulation fluidtechnischer Systeme
DSHplus ist eine auf die dynamische, nichtlineare Berechnung von komplexen hydraulischen und pneumatischen Systemen und Komponenten spezialisierte Simulationsumgebung. DSHplus wird zur Überprüfung der Systemfunktion, zur Analyse der Systemdynamik, bei Systemüberarbeitungen, bei der Komponentenauswahl und -auslegung, in der Fehlerdiagnose sowie zu… Read More ›
Wasserstoffmotoren jetzt verfügbar
Mamotec liefert jetzt seine wasserstoffbetriebenen hydroGEN Drei-, Vier- und Sechszylindermotoren von 38 bis 100 kW aus. Damit ist man einer der ersten Motorenhersteller, der die Entwicklung der Wasserstoff-Motorentechnologie für das industrielle Umfeld zur Serienreife gebracht hat und die Motoren unter… Read More ›
Sichere Verbindungen für dynamische Kräfte
Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konstruktionselemente zu bieten. Namhafte Hersteller der Branche beliefert das Unternehmen beispielsweise mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen und Überlastkupplungen sowie mit Spannsystemen zum Einbau drehmomentstarker… Read More ›