Erneuerbare Energien lösen Kohle- und Atomkraftwerke nach und nach ab, Verbraucher werden zunehmend zu Prosumern und die Elektromobilität hält weiter Einzug, kurzum: Das komplette Energieversorgungssystem befindet sich im Wandel. Doch was bedeutet das für das Stromnetz der Zukunft? Um dieser Frage nachzugehen, präsentiert die EM-Power Europe 2023 ein umfassendes Rahmenprogramm aus Konferenz, Forum sowie Side-Events und stellt dabei alles Wissenswerte rund um Smart Grids und Prosumer in den Fokus. Ob Netzbetreiber, Energieversorger, Projektentwickler oder Entscheider aus Industrie, Gewerbe und Immobilienwirtschaft – die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen bietet die ideale Gelegenheit, die aktuellen Trends, Technologien und Geschäftsmodelle zu beleuchten und sich gleichzeitig mit Visionären und Entscheidern der Branche zu vernetzen. Die EM-Power Europe ist Teil von The smarter E Europe und findet parallel zur Intersolar Europe, ees Europe und Power2Drive Europe vom 14. bis 16. Juni auf der Messe München statt. Insgesamt werden über 2.200 Aussteller und mehr als 85.000 Besucher aus 160 Ländern erwartet.www.em-power.eu
Categories: Messebericht