Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konstruktionselemente zu bieten. Namhafte Hersteller der Branche beliefert das Unternehmen beispielsweise mit hochwertigen Welle-Nabe-Verbindungen und Überlastkupplungen sowie mit Spannsystemen zum Einbau drehmomentstarker Torquemotoren und kompakten Elektrobremsen. Lesen Sie hier, welche Komponenten aus dem Portfolio des Unternehmens sich inzwischen zur Standardausrüstung vieler WZM entwickeln.

Wenn Sie nach Komponenten für die Antriebsysteme Ihrer Maschinen und Fertigungszentren recherchieren, gehört der One-Stop-Shop von RINGSPANN inzwischen zu den bevorzugten Bezugsquellen etlicher großer Werkzeugmaschinenbauer. „Vorrangig sind es Hersteller von Maschinen und Anlagen für die spangebende und abtragende Metallbearbeitung, die sich von uns mit Welle-Nabe-Verbindungen, Überlastkupplungen, Torquemotor-Spannsystemen und Bremsen ausrüsten lassen, um die Performance und Betriebssicherheit ihrer WZM-Antriebe zu optimieren“, berichtet Produktmanager Marvin Raquet.
Im Bereich der Welle-Nabe-Verbindungen, den Marvin Raquet verantwortet, sind es vor allem die Konus-Spannelemente im RINGSPANN-Portfolio, die immer wieder im Fokus der Werkzeugmaschinenbauer stehen. Diese nach dem Reibschluss-Prinzip arbeitenden Innenspann-Verbindungen zum spielfreien Befestigen und Zentrieren von Naben auf Wellen stehen den WZM-Konstrukteuren in vielen Typen und Varianten zur Verfügung. Als kostengünstige Standardlösung für den Einsatz in Riemenantrieben etabliert haben sich beispielsweise die Spannelemente der Serien RLK 200 und RLK 350. Sie unterscheiden sich in wesentlichen Punkten und lassen bereits erkennen, welch große Bandbreite allein das WNV-Angebot von RINGSPANN abdeckt. Während nämlich die Baureihe RLK 200 für Wellendurchmesser von 20 bis 400 mm und übertragbare Drehmomente von 300 bis 428.500 Nm ausgelegt ist, eignen sich die Elemente der Baureihe RLK 350 für Wellen mit besonders kleinen Durchmessern von 5,0 bis 50 mm und Drehmomente von 7,2 bis 2.200 Nm. Andere WNV-Serien hingegen zeichnen sich durch ihre extrem kompakte Bauform ohne Spannschrauben aus (RLK 300), bieten einen erhöhten Korrosionsschutz (RLK 110 K), eignen sich für sehr dünne Naben (RLK 110) oder übertragen außergewöhnlich hohe Drehmomente bis in den siebenstelligen Bereich (RLK 404). www.ringspann.com
Categories: Komponenten