Hyster bietet Treibstoffvielfalt

HVO 100 gemäß EN15940 ist eine neue Kraftstoffoption für Großstapler von Hyster. Als Alternative zu Diesel kann HVO 100 die Treibhausgasemissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren. Hydrotreated Vegetable Oil, kurz HVO, ist hydriertes Pflanzenöl, ein paraffinhaltiger, biobasierter Flüssigkraftstoff, der aus Pflanzenölen wie Raps, Sonnenblumen oder Soja sowie tierischen Fetten gewonnen wird. In herkömmlichen Dieselmotoren kann er pur oder als Beimischung zu konventionellem Dieselkraftstoff verwendet werden. Aufgrund des Ethanolgehalts können jedoch geringfügige Änderungen an den Kraftstoffsystemen erforderlich sein. Für den Einsatz von HVO 100 in Hyster Groß- und Leercontainerstaplern sowie Reachstackern stellt der Flurförderzeughersteller ein Aftermarket-Set zur Verfügung.

Mit diesem Nachrüstsatz können Flurförderzeuge die Emissionsrichtlinien der Stufen III bis V erfüllen. Sowohl Neufahrzeuge ab Werk als auch bestehende Fahrzeuge vor Ort können auf einfache Weise nachgerüstet werden. Im Kraftstoffsystem ersetzen Dichtungen aus Fluorkautschuk die Dichtungen aus Nitrilkautschuk. Der fluorierte Synthesekautschuk auf Kohlenstoffbasis weist eine höhere Beständigkeit gegen die Einwirkung von Ethanol auf. Kraftstoffleitungen und andere Bauteile in Hyster-Staplern sind bereits sehr beständig gegen die Langzeiteinwirkung von HVO 100.

Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel kann HVO 100 den Kraftstoffverbrauch je nach Einsatz und Arbeitszyklus um bis zu sechs Prozent senken. Gleichzeitig hat HVO 100 keine negativen Auswirkungen auf bestehende Technologien, die die Emissionen von Gabelstaplern reduzieren. Dazu gehören unter anderem der Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), der Diesel-Partikelfilter (DPF) oder die selektive katalytische Reduktion (SCR).



Categories: Abgasüberwachung

Tags: , , , ,

Translate »