Politik und Gesellschaft fordern immer deutlicher nachhaltige und klimagerechte Warenströme. Die Binnenschifffahrt samt ihrer Infrastruktur spielt eine bedeutende Rolle im Transportsektor und wird zukünftig mit Blick auf die Verringerung von CO2-Emissionen eine, immer wichtigere Position einnehmen. Dabei muss die moderne Binnenschifffahrt ökonomischen, ökologischen und sozialen Bedürfnissen gerecht werden und neue Maßstäbe mit Hinblick auf die angestrebten Klimaziele setzen.
Bei der branchenweiten Gesamtbetrachtung der Binnenschifffahrt geht es nicht nur um neue Schiffe, die zukünftig erst gebaut werden. Die Arbeitsgemeinschaft Arge Refit bestehend aus den Unternehmen und Instituten Agnos, DST, ISW und Tamsen Maritim, hat bereits 2020 eine umfangreiche Analyse des deutschen Binnenschiffmarktes durchgeführt und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es aktuell etwa 1200 Binnenfrachtschiffe mit einem Altersdurchschnitt von 42 Jahren gibt. Diese Schiffe stehen ohne Maßnahmen bei anstehenden Abgas-Hürden vor dem Aus und müssten verschrottet werden.
Die Lösung ist ein Refit-Programm, welches den oben genannten Kriterien gerecht wird und branchenübergreifend modernste Technologien im Sektor der Binnenschifffahrt vereint.
Sauer&Sohn Motorentechnik ist als beratender Partner in das Projekt der Arge-Refit involviert und erarbeitet zusammen mit strategischen Partnern ein modernes Antriebskonzept, um den Lebenszyklus eines alten Binnen-Frachtschiffes nachhaltig zu verlängern. Gesetzt wird dabei auf modernste Dieselmotoren mit entsprechender Emissionsklasse Stage V, welche man schon heute mit Wasserstoff betreiben kann. Ziel ist, langfristig einen diesel-elektrischen Antrieb zu liefern, welcher sich auf Wasserstoff umstellen lässt, sobald die infrastrukturellen und ökologischen Rahmenbedingungen geschaffen wurden.
Dabei setzte man auf Marinemotoren, die nach dem Funktionsprinzip des Dieselzyklus funktionieren. Mit dem Umbau auf Wasserstoff erhält man einen sogenannten Dual-Fuel-Motor, welcher weiterhin eine Piloteinspritzung von Diesel für die Einleitung des Verbrennungsprozesses benötigt.
Vom 21. – 22. September 2021 ist das Unternehmen auf der Fachmesse shipping-technics-logistics auf dem Messegelände Kalkar. Der Stand Nr. 136 befindet sich in Halle D. Die ARGE-REFIT finden Sie ebenfalls auf der Fachmesse in Halle D auf dem Stand Nr. 161. www.sauerundsohn.de

Flotten-Refit-Programm, Bild: Agnos
Categories: Thermische Antriebstechnik