Einstiegsmodell für Offroad-Telematik

Bosch Rexroth erweitert das Angebot an Telematikgeräten um zwei neue RCU Modelle (Rexroth Connectivity Unit). Die ab sofort verfügbare High-Performance-Variante (Baureihe 20) bietet mehr Rechenleistung, Speicher und Konnektivität mit starker Cybersecurity. Genau wie die Modelle der Baureihe 10 ermöglicht die neue Baureihe 20 den Aufbau von End-to-End-Connectivity-Lösungen inklusive Over-the-Air-Management, um beispielsweise Steuergeräte oder Displays aus der Ferne zu flashen. Als weiteres Modell folgt bis Ende 2023 die RCU Lite als Einstiegsmodell unterhalb der Baureihe 10. Schutzart ist IP 67. Die neue Telematik-Einheit ergänzt die Baureihe 10. Beide Baureihen stützen sich auf eine mikroprozessorbasierte Architektur mit Linux-OS und einer in Schichten aufgebauten Software-Architektur. Dadurch können Off-Highway-Player nach Bedarf vorkonfigurierte Rexroth Bausteine und eigene Softwaremodule Over-the-Air hinzufügen und verwalten. Eine spätere Portierung der Software-Bausteine ist ebenfalls einfach möglich.

Performance: 1600-MHz-Quadcore-Prozessor und 2 GB DDR RAM sowie 1 GB NAND und 8 GB EMMC Flash-Speicher. Mit bis zu vier schnellen CAN-FD-Bussen und einer Automotive Ethernet-Schnittstelle T1 kann die neue RCU in kürzester Zeit sehr große Datenmengen im Fahrzeug sammeln und vorverarbeiten. Die sichere, bandbreitenoptimierte Übertragung in die Cloud erfolgt verschlüsselt mittels Mobilfunkverbindung.  Durch den drahtlosen Datenaustauch per Wifi und Bluetooth 5.0 legt Bosch Rexroth die Basis für künftige Anwendungsszenarien. Dies ist insbesondere im Hinblick auf Automationsfunktionen wichtig, die Bosch Rexroth mit dem BODAS Ecosystem ebenfalls unterstützt. www.boschrexroth.com



Categories: Bedienterminals/Mensch-Maschine-Schnittstelle, Elektronik

Tags: , , , , , , , ,

Translate »