2021 konnte die Oelcheck GmbH mit Sitz im oberbayerischen Brannenburg ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Das Unternehmen ist auf Schmier- und Betriebsstoffanalysen spezialisiert und entwickelte sich über die Jahre zum führenden Labor in Europa. 1991 wurde das Konzept noch von vielen… Read More ›
Thermische Antriebstechnik
Herausforderung und Chancen für die Binnenschifffahrt
Politik und Gesellschaft fordern immer deutlicher nachhaltige und klimagerechte Warenströme. Die Binnenschifffahrt samt ihrer Infrastruktur spielt eine bedeutende Rolle im Transportsektor und wird zukünftig mit Blick auf die Verringerung von CO2-Emissionen eine, immer wichtigere Position einnehmen. Dabei muss die moderne… Read More ›
Interview: Instandsetzung – längere Lebensdauer für Schiffsmotoren
Für das vollständige Interview inklusive einer Übersicht der GMI-Motoreninstandsetzer bitte hier klicken Die Betriebsdauer eines Schiffsmotor variiert stark. Viel hängt von der Grundkonstruktion des Motors und von den Betriebsverhältnissen ab. Fachmännische Wartung beugt erhöhten und vorzeitigen Verschleiß vor und sichert… Read More ›
Rolls-Royce liefert MTU-Gasmotoren für weltweit ersten LNG-Schlepper mit Hybridsystem
Rolls-Royce liefert zwei MTU-Gasmotoren des Typs 16V 4000 M55RN an Sembcorp Marine Integrated Yard für den Bau des weltweit ersten Schleppers mit LNG (Liquefied Natural Gas)-Hybridantrieb. Der Hafenschlepper wird in Singapur von Jurong Marine Services, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Sembcorp… Read More ›
Intelligenter Datenlogger zur Emissionsüberwachung für Gas- & Dieselmotoren
Gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen CPK Automotive hat Heinzmann einen intelligenten Datenlogger zur Überwachung und Aufzeichnung emissionsrelevanter Daten entwickelt. Dieser erfüllt nicht nur die gesetzlich geforderte Überwachungs-, Nachweis- und Dokumentationspflicht gemäß 44. BImSchV. Er bietet überdies Zusatzfunktionen, welche marktübliche Logger nicht… Read More ›
Die VEMM soll es richten!
Antriebsmotoren für die Binnenschifffahrt sind rar geworden. Die Umsetzung vieler Projekte scheitert aktuell an fehlenden Motoren. Der Grund für diese Knappheit sind fehlende bzw. nicht getätigte Investitionen der Motorenhersteller im Sektor der Binnenschifffahrt. Es sind derzeit die großen Händler, die… Read More ›