Das sind die auf der BAUMA 2022 ausgestellten Hyundai-Brennstoffzellen mit 50/95 kW Leistung, die derzeit Tests in einem 17-t-Mobilbagger absolvieren. Eine der wohl wichtigsten Antriebstechniken für künftige Baumaschinengenerationen (nicht nur). Der Wirkungsgrad wird mit 45 % angegeben. Die 50-kW-Zelle lliefert… Read More ›
Neue Antriebe
VDI und VDE fordern Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur für LKW
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO₂-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein. Zu dem Ergebnis kommt… Read More ›
Rallye setzt auf Hybrid
In der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) beginnt die Hybrid-Ära. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler stattet mit seinem Tochterunternehmen Compact Dynamics alle Fahrzeuge mit einem Hybridsystem aus. Das Hybridsystem vereint Motorgenerator, Steuereinheit und eine Batterie mit 3,9 kWh Kapazität, die Kreisel Electric zuliefert,… Read More ›
Neuer Chef beim CECE
Alexandre Marchetta übernimmt sein Amt für die nächsten zwei Jahre. Er ist CEO der Mecalac-Gruppe. Als CECE-Präsident wird er sich mit der EU-Gesetzgebung befassen. Für 2022 erwartet die Branche den Vorschlag für ein harmonisiertes System von Anforderungen an den Straßenverkehr… Read More ›
Emissionsfreie Nutzfahrzeug-Umrüstung
Die konkrete und zügige Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie ist das Ziel der neuen Kooperation zwischen der Lauer & Weiss GmbH und Proton Motor Fuel Cell GmbH. Der bei Stuttgart ansässige Engineering-Dienstleister und der Brennstoffzellen-Systemlieferant aus dem Münchner Umkreis… Read More ›
Elektrifiziertes Kühlsystem für Schwerlastanwendungen
Horton entwickelt ein Hochvolt-Kühlsystem zur Kühlung der Antriebssysteme von batterie- und brennstoffzellenelektrischen Fahrzeugen (EV) und Geräten. Diese Innovation ist Antwort auf staatliche Vorschriften, die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen und die steigende Nachfrage von Branchenführern, die nach einer effizienteren und nachhaltigeren… Read More ›
Emissionsfreie Muldenkipper – noch Zukunftsmusik
Der Geschäftsbereich Power Systems zeigt auf der MINEexpo 2021 seine Vision und konkrete mtu-Konzepte für den klimaneutralen Bergbau. Im Mittelpunkt steht ein Konzept für einen Hybrid-Muldenkipper, mit dem CO2-Emissionen um bis zu 30 % gesenkt werden könnten. Es basiert auf… Read More ›
Sicherheitslücken von KI in autonomen Fahrzeugen
Die KI-Systeme eines autonomen Fahrzeugs sind ununterbrochen damit beschäftigt, Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen zu erkennen, Fahrzeuge zu erfassen, ihre Geschwindigkeit abzuschätzen und den weiteren Weg zu planen. Neben unbeabsichtigten Bedrohungen, wie etwa plötzlichen Fehlfunktionen, sind diese Systeme anfällig für vorsätzliche Angriffe,… Read More ›
CO2-arme Flüssigkraftstoffe für eine nachhaltige Mobilität in Europa
Die Messe Frankfurt hat in Zusammenarbeit mit der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union am 15. März 2021 die zweite Ausgabe ihrer Experten-Talk-Reihe „Energy4Mobility“ veranstaltet. Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit, um sich über die… Read More ›
Batterien für Fährschiffe
XALT Energy, ein Unternehmen der Freudenberg-Gruppe, trägt zukünftig mit seinen Hochleistungsbatteriesystemen dazu bei, die Schiffsemissionen in den Gewässern zwischen England und Frankreich zu senken. ABB Marine & Ports wählte XALT Energy aus, das Batteriesystem für den Antrieb von zwei Fähren… Read More ›